Nicaragua – Nachricht aus einem vergessenen LandNicaragua? Da war doch was? Richtig: Revolution 1979, Krieg gegen die
Contras, verminte Häfen, Handelsboykott durch die USA, Einmischung
der CIA. Dann, 1990 der politische Richtungswechsel. Die Revolution war
zu Ende und eine rechtsliberale Regierung kam - mit Unterstützung
der USA - an die Regierung. Violeta Chamorro wurde Präsidentin. Und
dann fiel das Land, das Revolutionsgeschichte geschrieben hatte, zurück
ins Vergessen. Was aber ist seither passiert? Wie sieht es aus in diesem Land, das in
Deutschland wie kaum ein anderes Unterstützungsgruppen und freiwillige
Brigaden mobilisiert hat? Rund 12 Jahre nach der Revolution hat ein Fernseh-Team
des SWR Nicaragua im Frühjahr 2001 besucht und in einer Dokumentation
Bilanz gezogen. Und diese Bilanz fällt verheerend aus!
Inmitten dieses Szenarios gibt es aber auch einen kleinen Funken Hoffnung: La Cuculmeca. Ein Bildungsprojekt, das u.a. vom Förderverein StädtePartnerschaft Ulm-Jinotega unterstützt wird. Das SWR-Fernseh-Team war mit einigen Mitgliedern des Ulmer Vereins im Land unterwegs, hat La Cuculmeca besucht und die Situation einer Familie aufgezeigt, die Hilfe von diesem Projekt bekommt. Der Film zeigt aber auch, welchen gnadenlosen Kampf um Land sie dennoch kämpfen muss. Der Film liegt in zwei Fassungen vor: Er ist auszuleihen oder käuflich zu erwerben beim Förderverein StädtePartnerschaft Ulm-Jinotega. |
|
|